VERANSTALTUNGEN
Auf dieser Seite finden Sie Termine zu Lesungen und Veranstaltungen mit unseren Autorinnen und Autoren.
-----------------
Lars Jaeger
Sternstunden der Wissenschaft. Eine Erfolgsgeschichte des Denkens

Nach dem finsteren Mittelalter setzt sich eine neue Art zu denken durch, und mit ihr gelangt immer größeres Wissen in die Köpfe der Menschen. Klug wie mitreißend beschreibt der Physiker und Philosoph Lars Jaeger, wie naturwissenschaftliche Erkenntnisse und technologische Errungenschaften die Welt in den vergangenen 500 Jahren dramatisch verändert haben. Dabei wird schnell klar: Der Siegeszug der Wissenschaften geht einher mit der Herausbildung von vier wesentlichen intellektuellen Tugenden, die unser Denken ausmachen und die es gerade in Zeiten von „fake news“ zu verteidigen gilt. Eine Erfolgsgeschichte des Denkens, wie sie lebendiger und spannender nicht erzählt werden könnte!
336 Seiten, 12,5 x 20,5 cm
ca. 50 Abbildungen; Hardcover
ISBN 978-3-87800-140-9, € 20,-
Dienstag, 16. März 2021, 19:00 bis 21:00 Uhr
Online-Vortrag in Kooperation mit dem Deutsch-Amerikanischen-Institut Heidelberg.
Über folgenden Link gelangen Sie in den Livestream auf dem Youtube-Kanal des DAI:
http://bit.ly/daiHOME_Jaeger
www.dai-heidelberg.de
-----------------
Chris Inken Soppa
Der große Muntprat. Historische Romanbiografie

Lütfrid Muntprat, geboren um 1383, war Konstanzer Fernkaufmann und Weltbürger. Seine Lehrjahre verbrachte er in Barcelona, wo er Menschen anderer Herkunft, anderen Glaubens, anderer Sprache kennenlernte. Früh verantwortlich für Familie und Unternehmen, bereiste „Der große Muntprat“ halb Europa. Der Handel mit Leinwand, Korallen und Safran machte ihn wohlhabend und einflussreich. Immer wieder zog es Lütfrid in die Heimat: Spuren von ihm finden sich in Konstanz und Schwaben, im Thurgau und im Rheintal. Sorgfältig recherchiert, zeichnet die fesselnde Romanbiografie Leben und Wirken Lütfrids nach, erzählt von seinen gefährlichen Reisen, von seiner Familie, Freunden und Feinden, von politischen wie zünftischen Unruhen, von der Fremde und der Rückkehr in die vertraute Welt.
544 Seiten, 12,5 x 20,5 cm
ca. 10 Abbildungen; gebunden, mit Schutzumschlag
ISBN 978-3-87800-129-4, € 24,-
Samstag, 27. März 2021, 17:00 Uhr
Lesung anlässlich der Überlinger "Langen Nacht der Bücher" in der Städtischen Galerie Fauler Pelz, Landungsplatz, Seepromenade 2, 88662 Überlingen
www.ueberlingen.de
Mittwoch, 5. Mai 2021, 19:00 Uhr
Vortrag im Rahmen der Reihe "11x STAUNEN - Thema des Monats 2021" im Rosgartenmuseum, Rosgartenstr. 3-5, 78462 Konstanz
Eintritt mit Apéro: € 7,-
Anmeldung bei Katharina Schlude: Katharina.Schlude@konstanz.de // Tel. +49 (0)7531 / 900-2913
www.rosgartenmuseum.de
Samstag, 18. September 2021, ab 18:00 Uhr
Lesung im Rahmen der Langen Nacht der Museen in Schaffhausen, Schweiz.
Nähere Informationen folgen.
Geplant: ein Termin im Herbst 2021
Lesung im Rahmen von LITERATUR "MIT ABSTAND" im Neuen Schloss Kißlegg, Schlossstraße 5, 88353 Kißlegg
Der Kartenverkauf findet nur im Gäste- und Bürgerbüro Kißlegg (Tel. +49 (0)7563 / 936142) statt.
Es gelten die üblichen Hygiene- und Abstandsregeln.
www.kissleg.de
-----------------
Armin Strohmeyr
Ferdinandea. Die Insel der verlorenen Träume. Roman

Alexander von Humboldt und Charles Earl of Grey, Sir Walter Scott und Johann Wolfgang von Goethe staunen nicht schlecht, als sie von Ferdinandea hören, dem kleinen Eiland, das im Juli 1831 südlich von Sizilien überraschend aus dem Mittelmeer auftaucht. Eine Sensation! Schon überschlagen sich die Ereignisse, und für die geheimnisvolle Insel werden hochtrabende Pläne geschmiedet. Doch kein Mensch rechnet mit der Eigenwilligkeit der „Dame ohne Mitleid“: So unerwartet ihr Erscheinen gewesen ist, so plötzlich versinkt die vulkanische Insel ein halbes Jahr später wieder in den Meeresfluten. Und lässt viele zerschlagene Hoffnungen und zerbrochene Träume zurück ...
376 Seiten, 12,5 x 20,5 cm
gebunden, mit Schutzumschlag, mit Leseband
ISBN 978-3-87800-142-3, € 24,-
Mittwoch, 14. Juli 2021, 19:00 Uhr
Lesung im Lesepark beim Mercateum, Königsallee 1, 86343 Königsbrunn (Tel. +49 (0) 8231 / 606260)
Eine Veranstaltung der Stadtbücherei Königsbrunn (Tel. +49 (0) 8231 / 606-255)
www.koenigsbrunn.de/kultur/einrichtungen/stadtbuecherei
Samstag, 25. September 2021, 19:00 Uhr
Lesung auf Burg Beeskow, Frankfurter Straße 23, 15848 Beeskow
www.burg-beeskow.de