Tobias Engelsing (Hg.)
Idyllen zwischen Berg und See. Die Entdeckung von Bodensee und Voralpenraum
2021, 168 Seiten, 22 x 20 cm
ca. 140 Abbildungen, Hardcover
ISBN 978-3-87800-154-6
Seit dem späten 18. Jahrhundert kletterten naturbegeisterte Aufklärer und englische Gentlemen in die Berge des Voralpenlandes. Mit dem Bau von Eisenbahnlinien wurde auch die Landschaft zwischen Säntis und Rheinfall zum Anziehungspunkt für junge Künstler, Bildungsreisende, vermögende Kurgäste und großbürgerliche Sommerfrischler. Es wurden Hotelpaläste, Seebäder und Wanderhütten gebaut, Dampfschiffe schipperten die Touristen über den See. Ansässige Künstler, Lithografen und Verleger bedienten die Nachfrage nach Souvenirs: In ihren gedruckten Ansichten verbreiteten sie ein Abbild der Landschaft zwischen Säntis und Rheinfall, das romantische Vorstellungen einer biedermeierlichen Idylle tradierte.
- Eine spannende Reise durch eine bedeutende Kulturlandschaft.
- Ein wunderbares Geschenk für alle Liebhaber von Berg und See.
- Reich bebildert und geschmackvoll gestaltet.
Tobias Engelsing
Tobias Engelsing, Dr. phil., Studium der Geschichte, Rechtswissenschaft und Politik an der Universität Konstanz. 1992 bis 2006 Redaktionsleiter bei der Tageszeitung Südkurier. Seit 2007 Direktor der Städtischen Museen Konstanz. Autor zahlreicher Publikationen zur Geschichte der Bodensee-Region. Regelmäßige journalistische Tätigkeit, u. a. für DIE ZEIT, verschiedene deutsche und Schweizer Tageszeitungen.
Pressestimmen:
"(...) äußerst interessante (...) Publikation (...)"
Schwäbische Zeitung