Armin Strohmeyr

Das Leben der Sophie von La Roche - "Sie war die wunderbarste Frau ..."

Biografie

2019, 304 Seiten, 12,5 x 20,5 cm
gebunden mit Schutzumschlag
ISBN 978-3-87800-126-3


Mit der „Geschichte des Fräuleins von Sternheim“ hat Sophie von La Roche als erste Frau einen deutschsprachigen Roman geschrieben und machte 1771 damit Furore. Ihr eigenes Leben verlief nicht minder bewegt. Ein strenger Vater, der ihre Bildung beizeiten befördert, prägt Sophie stark. Auf unglückliche Liebesgeschichten folgt die Vernunftheirat mit dem Hofrat La Roche. Ihr schriftstellerisches Tun bringt Sophie große Anerkennung, ihr literarischer Salon macht sie zur Grande Dame der zeitgenössischen Geisteswelt. In späteren Jahren reist sie gerne durch Europa, schreibt Romane, verfasst Reisebücher und gibt die erfolgreiche Frauenzeitschrift "Pomona" heraus. Der Großmutter von Bettine und Clemens Brentano widmet Armin Strohmeyr eine eindrückliche, mit viel Herzenswärme erzählte Biografie.


  • Die eindrucksvolle Lebensgeschichte einer emanzipierten Frau, die als erste deutsche Berufsschriftstellerin gilt und für die die Harmonie von Verstand und Gefühl wesentlich war.
  • Sorgfältig recherchiert, lebendig und eingängig, ja mit Herzenswärme erzählt.
  • Bibliophile Ausgabe mit ansprechender Gestaltung.


Armin Strohmeyr

Armin Strohmeyr, Dr. phil., geb. 1966 in Augsburg, lebt als freier Autor und Publizist in Berlin. Er veröffentlichte Biografien u.a. über Klaus und Erika Mann, Annette Kolb und George Sand, außerdem verschiedene Porträtsammlungen, etwa über die Frauen der Brentanos. Darüber hinaus ist er Herausgeber mehrerer Lyrik-Anthologien sowie der Werke des expressionistischen Lyrikers Oskar Schürer und der jüdischen Dichterin Hedwig Lachmann.


Pressestimmen:

"Eine ebenso kenntnisreiche wie warme Hommage an diese 'wunderbarste Frau'."
Bayern im Buch

"… eine profunde wie launige Biografie ..."
Schwäbische Zeitung und Lindauer Zeitung

„Eine hervorragend recherchierte und interessant dargestellte Biografie, die den Zeitgeist perfekt widerspiegelt und das Leben dieser Schriftstellerin auch in kleinen Details aufleben lässt. Viele Buchbeispiele regen Interessierte zur weiteren Recherche an.“
Blog Sommerlese

"Armin Strohmeyer widmet der wagemutigen Großmutter von Clemens Brentano (…) eine beeindruckende Biografie. 'Das Leben der Sophie von La Roche', Südverlag, zeichnet die Vita der herausragenden Schriftstellerin nach."
CarpeGusta

"Armin Strohmeyr erzählt die Geschichte von Sophie von La Roche (…) einfühlsam, kenntnisreich und mit vielen Zitaten (…). [Dem Autor] gelingt es sehr eindrücklich und mit viel Sympathie für seine Protagonistin, die verschiedenen Facetten ihrer Persönlichkeit zu beleuchten."
Schreiblust-Leselust

"Der Autor erzählt mit großer Detailversessenheit, wie es La Roche gelang, die erste Berufsschriftstellerin im deutschsprachigen Raum zu werden."
ORF.at, April 2019

"Armin Strohmeyr zeichnet … ein lebendiges, liebevolles Portrait von der ersten deutschen Berufsschriftstellerin."
Blog saetzeundschaetze.com

"Armin Strohmeyrs Biografie ist sehr modern, folgt analytisch dem Lebensweg von Sophie von La Roche, zeigt Einblicke in ihr Wesen und analysiert fast psychologisch, warum sie das schrieb, was sie schrieb."
Bietigheimer Zeitung

"Unterhaltsam und faktenreich erzählt [der Autor] … von einer Frau, die mit ihrer publizistischen Tätigkeit und ihrem öffentlichen Auftreten wichtige Impulse zur Emanzipation im ausgehenden 18. Jhd. beigetragen hat ...anregend und interessant, sogar spannend."
Die Mitarbeiterin 5/2019, Werkheft der katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands

„Armin Strohmeyr hat eine gründlich recherchierte und sehr gut lesbare Biografie der ersten deutschen Berufsschriftstellerin und ebenso eindrucksvollen wie liebenswerten Persönlichkeit geschrieben.“
Der SONNTAG - Wochenzeitung für die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens

24,00 € inkl. MwSt.

lieferbar



Versandkostenfrei (D)


Weiterempfehlen: