Tobias Engelsing
Der gefährliche See - Wetterextreme und Unglücksfälle an Bodensee und Alpenrhein
2019, 256 Seiten, 21,2 x 28 cm
ca. 250 farb. und s/w-Abbildungen, Hardcover
ISBN 978-3-87800-123-2
Der Bodensee ist längst nicht nur Idylle. Über Jahrhunderte trat er über die Ufer, in seinen Stürmen sank so manches Schiff, auch Seenebel und die sogenannten „Seegfrörnen“ forderten ihre Opfer. Reich bebildert, zitatreich ausgestaltet und kurzweilig im Ton, erzählt der Band von Unglücksfällen und Wetterextremen am Bodensee. Ein Buch auch, das in Zeiten von Klimawandel und Freizeittourismus den Umgang mit unseren natürlichen Lebensgrundlagen kritisch in den Blick nimmt.
- Ein Stück exemplarischer Regionalgeschichte: sorgfältig recherchiert, gut lesbar und anschaulich bebildert.
- Attraktiver Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung des Rosgartenmuseums Konstanz.
- Ein wunderbares Geschenk für alle, die den Bodensee lieben.
Tobias Engelsing
Tobias Engelsing, Dr. phil., Studium der Geschichte, Rechtswissenschaft und Politik an der Universität Konstanz. 1992 bis 2006 Redaktionsleiter bei der Tageszeitung Südkurier. Seit 2007 Direktor der Städtischen Museen Konstanz. Autor zahlreicher Publikationen zur Geschichte der Bodensee-Region. Regelmäßige journalistische Tätigkeit, u. a. für DIE ZEIT, verschiedene deutsche und Schweizer Tageszeitungen.
Pressestimmen:
"Tobias Engelsing hat mit dem wort- und bildgewaltigen Buch ein Standardwerk über die … Geschichte des Bodensees vorgelegt. Ein Muss für Einheimische und ein Tipp für Gäste …"
Konstanzer Anzeiger
"Tobias Engelsing lässt durch zahlreiche Fotografien die Auswirkungen der Naturgewalt des Bodensees lebendig werden."
Konstanz Magazin
"[…] gut zu lesen und immer wieder mit erfrischenden Anekdoten […]"
Badische Zeitung
„Das schön aufgemachte Buch […] ist ein Muss für alle, die den Bodensee lieben.“
arsmondo
"Ein im wahrsten und besten Sinne ‚ausufernder‘ Band, der auf sehr unterhaltsame und faktenreiche Weise informiert, aufklärt und zu einem gewissen Maß auch aufrüttelt: Den Bodensee wird man jedenfalls beim nächsten Besuch mit anderen Augen sehen.“
Jahrbuch Schau-ins-Land / Boris Kramb