Max Rieple, Jan Peter Tripp
Die schönsten Sagen vom Oberrhein und aus dem Schwarzwald
Mit Zeichnungen von Franz Josef Tripp
2018, 192 Seiten, 17 x 24 cm
mit ca. 50 s/w-Abbildungen, Halbleinen
ISBN 978-3-87800-116-4
Die traditionsreichen Landschaften Oberrhein und Schwarzwald sind in charakteristischer Weise geprägt von Flüssen und Seen, Bergen, Tälern und Wäldern. Mentalität und Eigenarten der Menschen, die hier leben, offenbaren sich gerade in den oft über Jahrhunderte überlieferten, sagenhaften Erzählungen. Ob „Der Riese im Nagoldtal“ oder „Das Fastentuch im Freiburger Münster“: Stets spiegeln sich in der Sage die engen Beziehungen, die der noch ganz in der Natur verwurzelte Mensch ehemals zu den Jahreszeiten, den Mächten der Finsternis sowie zu Geburt und Tod, Gott und den Heiligen hatte. Mehr als 150 der schönsten Sagen vom Oberrhein und aus dem Schwarzwald sind in diesem Band zusammengetragen, wobei die unvergleichlichen Federzeichnungen von Franz Josef Tripp die Sagen liebevollillustrieren.
- Attraktive Sammlung mit den schönsten Sagen vom Oberrhein und aus dem Schwarzwald.
- Ausgestattet mit Federzeichnungen von Franz Josef Tripp, dem Illustrator erfolgreicher Kinderbuchklassiker von Otfried Preußler und Michael Ende.
- Bibliophiler Band, der regionale Literaturgeschichte ansprechend wie modern aufbereitet.
Max Rieple
Max Rieple (1902-1981) studierte Jura, Kunstgeschichte und Musik in Heidelberg, Freiburg und München. Von 1956 bis zu seinem Tod lebte Rieple als freier Schriftsteller in Donaueschingen. Einen Namen machte er sich besonders durch Übersetzungen französischer Lyrik, durch seine Reiseliteratur, Erzählungen, Gedichte, Balladen und die Autobiografie „Der Tag war viel zu kurz“.
Jan Peter Tripp
Franz Josef Tripp (1915-1978) war ein deutscher Maler, Zeichner und insbesondere Illustrator von Kinderbüchern. Tripp begann sein berufliches Leben als Journalist und Schriftsteller, war Werbegrafiker und zunehmend Buchillustrator. Unvergesslich sind seine Zeichnungen für Kinderbuchklassiker aus der Feder von Otfried Preußler und Michael Ende.
Pressestimmen:
„Zurückgenommen und angenehm unprätentiös ist der Stil Rieples, mit Sinn für die Spannung und das Drama. (…) Ein großer Gewinn für das Buch sind die Illustrationen von Franz Josef Tripp.“
Der Sonntag
"(…) ein charmantes, interessantes Buch mit den schönsten Sagen. (…) Lesenswert!"
Badische Zeitung
„Eine wirklich schöne Aufwertung erfahren die Texte durch rund 50 Federzeichnungen von Franz Josef Tripp. (…) Sagen lesen und dazu Bilder betrachten – das beflügelt die Fantasie und ersetzt für einige Stunden Smartphone oder Tablet.“
Südwestecho
"(…) besonders gelungen (…)"
Badisches Tagblatt
"'Hänsel und Gretel' oder 'Der kleine Prinz" kennt [...] fast jeder. Daher sei allen, die weniger geläufige, aber gleichfalls phantasiereiche Geschichten lesen möchten, [die Sagen-] Reihe aus dem Südverlag ans Herz gelegt.“
Südwestpresse
"(…) zeigen die spannenden Kulturlandschaften Süddeutschlands mit ihrer Geschichte und Tradition."
Blätter des Schwäbischen Albvereins