Erich Ohser alias e.o. plauen, Elke Schulze
Erich Ohser alias e.o.plauen - Die Werkausgabe
Zeichnungen, Illustrationen, Karikaturen, Witzbilder und "Vater und Sohn"-Bildgeschichten
Mit Texten von Elke Schulze
2017, 336 Seiten, 255 x 31 cm
ca. 450 farb. und sw-Abbildungen, gebunden mit Schutzumschlag
ISBN 978-3-87800-103-4
In unmittelbarer Nähe zum Nachlass der Erich Ohser-Stiftung entstanden legt diese Werkausgabe fundiert und forschungsaktuell das facettenreiche Oeuvre des Zeichenkünstlers Erich Ohser alias e.o.plauen dar: von Beobachtungen mit dem Zeichenstift über Illustrationskunst und Gebrauchsgrafik, über Pressezeichnungen wie Karikaturen und Witzbilder bis hin zu den "Vater und Sohn"-Bildgeschichten. Eindrucksvoll geben die bildgetragenen Seiten einen repräsentativen Querschnitt des so vielgestaltigen Werkes Ohsers wieder – darunter viele bis dato unveröffentlichte Arbeiten. Mit den einlässlichen Ausführungen der renommierten Kunsthistorikerin Dr. Elke Schulze und einer ausführlichen Biografie zu e.o.plauen entsteht so ein bemerkenswertes Bild der Lebens- und Wirkspuren dieses begnadeten Zeichners.
Erich Ohser alias e.o. plauen
Erich Ohser wurde 1903 im Vogtland geboren, wuchs in Plauen auf und war nach seinem Studium v.a. als politischer Karikaturist und Illustrator der Lyrikbände von Erich Kästner in Berlin tätig. Nach einem Berufsverbot durch die Nationalsozialisten veröffentlichte Erich Ohser ab 1933 unter seinem Pseudonym e.o.plauen. Die Vater und Sohn-Bildgeschichten gehören nach Max und Moritz von Wilhelm Busch zu den ersten Comics in Deutschland.
Elke Schulze
Elke Schulze, Dr. phil., wurde 1967 in Erfurt geboren und ist Kunsthistorikerin mit Schwerpunkt Zeichnung, Druckgrafik, Illustration und Comic. Als Vorstand der Erich Ohser – e.o.plauen-Stiftung in Plauen zeichnet sie seit 2010 verantwortlich für die kunsthistorische Erschließung und Aufarbeitung des Nachlasses von Erich Ohser, für die Konzeption und Durchführung von Ausstellungen, Publikationen und Vorträgen zu Leben und Werk des Zeichenkünstlers aus Plauen.
Pressestimmen:
"Diese stattliche Werkausgabe (…) zeigt eben nicht nur den 'Vater und Sohn'-Zeichner, sondern auch den begabten Buchillustrator, den Karikaturisten vor und nach 1933, den Landschafts- und Porträtzeichner. Wer bislang nur die 'Vater und Sohn'-Streifen kennt, lernt hier den ganzen, hochbegabten Künstler kennen und den Hintergrund seines Könnens. (…) das Buch war fällig."
Leipziger Internet-Zeitung
"(…) eine wunderbar zusammengestellte, kommentierte Werkschau (…) Referenzwerk zu Leben und Werk Erich Ohsers (…) von den Musenblättern als lohnende Anschaffung empfohlen."
Musenblätter
"(…) eine wunderbar zusammengestellte, kommentierte Werkschau. (…) Die von Elke Schulze unterhaltsam gestalteten Kapiteltexte ermöglichen sachbezogen einen intimen Einstieg in das vielseitige 'gezeichnete Universum' des heute außerhalb seiner Bildgeschichten zu wenig beachteten Künstlers."
Musenblätter
„Eine beeindruckende Vita, ein einzigartiges Werk!“
nic4u
"Gleichermaßen liebevoll wie exakt aufgearbeitet, präsentiert die von der Kunsthistorikern Elke Schulze ausführlich kommentierte Werkschau einen Künstler, dem das Zeichnen beständiges Lebenselixier war — und der trotz seiner heute scheinbaren Unbekanntheit namhaften Künstlern wie George Grosz und Käthe Kollwitz durchaus ebenbürtig zur Seite gestellt werden darf."
Stadtmagazin Jena
"(…) exzellent gestaltet, sehr gut gedruckt (…) eine facettenreiche Exkursion in die Welt eines fast vergessenen, in jeder Hinsicht außerordentlichen Künstlers und Menschen."
Stadtmagazin Plärrer
"Mit der Werkausgabe ist es gelungen, erstmals das Leben und Werk Ohsers in all seinen Facetten zu zeigen. Sie würdigt die enorme Bandbreite des Künstlers und ordnet ihn in seine Zeit ein. (…) aufwendige Gestaltung (…)"
3sat-Mediathek
„(…) prachtvoller Band (…) Den Menschen Ohser kennt Elke Schulze in- und auswendig, was ihren gründlich informierten, flüssig lesbaren Texten zugutekommt.“
Frankenpost
"(…) eine beeindruckende großformatige Werkausgabe mit einem beachtlichen Umfang, die sich Ohsers Gesamtwerk widmet, der neben seinen Buchillustrationen und Karikaturen auch als Landschafts- und Porträtzeichner aktiv war. Dass Schulze dabei auch bislang unbekannte und unveröffentlichte Werke zutage gefördert hat, ist besonders erfreulich und macht dieses Buch für jeden Fan von 'Vater und Sohn' umso interessanter und lohnenswerter.“
Multimania Magazin
"ein gewichtiger Band über einen wichtigen Mann"
Comics & mehr
"ungemein opulente Werkausgabe"
Das Magazin
"Der Leser wird zuverlässig und auf dem Stand der Forschung über Ohsers vielgestaltiges Werk informiert und erhält zusammen mit den fundierten Texten einen großartigen Einblick in Leben und Schaffen des großen Zeichners. (…) eindrucksvoller Überblick über die Bildthemen wie über die Zeichentechniken des Künstlers."
Der Niederrhein